Gartenelemente

Den Garten gestalten …

klingt einfach, ist aber bei genauer Betrachtung doch schwierig, denn auch im Garten steckt die Tücke im Detail. So soll doch der private Freiraum funktional und dekorativ zugleich sein. Einerseits intimes Umfeld für Freizeit, Entspannung und Hobby, andererseits dekoratives Element welches das Haus betont und nicht zuletzt einiges über seine Bewohner preisgibt. Schließlich ist der Garten, im Gegensatz zum Wohnraum, zum größten Teil einsehbar und prägt mit seiner Gestaltung auch den Straßenraum. Der Stil des Gartens zeigt mehr als alles andere Vorlieben und Geschmack seiner Eigentümer. Es gilt also überlegt und mit viel Sorgfalt an die Planung zu gehen. Erschwerend kommt hinzu, daß man nicht nur totes Inventar anordnet, sondern mit lebenden Pflanzen arbeitet, die ganz spezielle Ansprüche und Bedingungen an ihren Lebensraum stellen. Nur Gärten mit kreativer Gestaltung, sinnvoller Gliederung, dem zweckorientierten  Einsatz der Gartenelemente, das Arbeiten mit optisch und funktionell abgestimmten Materialien sowie anspruchsvollen und artengerechten Einsatz von Pflanzen und Pflanzen- Kompositionen werden Nutzer und Schaulustige begeistern können. Kreativ gestaltete Gartenräume die Haus, Grundstück und angrenzendes Umfeld in die Planung einbeziehen und die Persönlichkeit seiner Bewohner in Nutzung und Gestaltung integrieren, bedürfen viel Feingefühl im Umgang mit Pflanzen und Materialien. Folgende Seiten bieten einen kurzen Einblick über wichtige Gestaltungselemente des Gartens und ihre Verwendung. Voraussetzung für den persönlichen Wohlfühlgarten ist jedoch immer eine Nutzerspezifische Planung und sinnvoller Einsatz  aller Gartenelemente.

Die wichtigsten Gartenelemente zur Gartengestaltung haben wir auf den folgenden Seiten kurz zusammengefasst, um einen kurzen Einblick in Umfang und Möglichkeiten der Gartengestaltung zu geben. Bilder und Skizzen sollen zeigen wie umfangreich das Angebot im Bereich Gartengestaltung mittlerweile ist. Daraus ergeben sich für den Gartenplaner immer neue Ideen für einzigartige Gartenideen und Planungsansätze, um jeden Garten speziell für seinen Besitzer auf ganz besondere Weise zu gestalten.

Entdecken Sie die Möglichkeiten ….

 

Gartenelemente Wasser Licht und Stein im kleinen Garten


Heckenzauber…. mehr als nur Garten Sichtschutz

Starr und still stehen sie in unseren Gärten, teilen, schützen, grenzen ein……. Sanft geben sie so manchem bunten Staudenbeet einen würdigen Rahmen oder zarter Blütenpracht einen netten Hintergrund. Hecken sind allgegenwärtig im Gartenreich und trotzdem oft unterschätzt. Ihre Bedeutung als grünen Zaunersatz und Garten Sichtschutz muss man auf Grund seiner Popularität gar nicht erwähnen. Bauerngärten sind ohne die kleinen Buxhecken nicht denkbar und so manche Straße würde ziemlich entblößt daherkommen nähme man den Vorgärten die Hecken. Nach ihrer großen Zeit im barocken Garten, erlebt die geschnittene Hecke heute ein Revival als Begleiter moderner Architektur. Sie unterstreichen elegant die schlichten Hausfronten oder bilden grüne Inseln aus Bux und Eibe ….. Rein praktischer Natur ist ihre Funktion […]

Sichtschutz Garten

Gartenmauer

Gartenmauer ….nicht nur was für Mauerblümchen

Mauern sind in Gärten allgegenwärtig. Sie stützen Hänge, halten Terrassen, Einfahrten und Treppen oder sie dienen als Sicht- und Windschutz. Aber immer egal warum sie errichtet wurden, eine Gartenmauer prägt durch ihr Erscheinungsbild den Garten. Eine Mauer kann vieles ausdrücken, Formalität und Geradlinigkeit, Naturverbundenheit und auch einen Hang zum Chaos……es hängt ganz davon ab wie und aus was man die Mauer baut. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Modernen Häusern im Bauhauslook steht eine einfache gegossene Betonmauer gut zu Gesicht. Auch Gabionen passen gut zum modernen Stil. Sie verbinden in sich Natur und Technik, indem sie Natursteine und Metallgitter zu einem neuen Ganzen vereinen.   Immer wieder schön sind Natursteinmauern. Ihre Variabilität macht sie für […]


Gartendekoration mit Glas – ein Hauch von Klarheit & Eleganz

Glas zieht sich seit Jahrhunderten durch unseren Alltag. In jüngerer Vergangenheit hat Glas in der Architektur bereits den großen Sprung nach Außen geschafft. Ohne ihn wären moderne Fassaden kaum denkbar. Auch Eigenheime bekommen sichtlich mehr Glasflächen und öffnen sich so zum Garten. Aber als Baustoff auf Wegen oder als Deko in Flächen ist Glas noch ein Exot. Vielleicht sind es die kleinen Schwachstellen dieses wunderschönen Materials, die uns davor zurückschrecken lassen. Glas ist schließlich zerbrechlich und hat manchmal scharfe Kanten. Und so mancher Kritiker tut Glas als Gartendekoration als Kitsch ab der, weil künstlich, im Garten nichts zu suchen hat. Aber so künstlich ist Glas beiweiten nicht. Erklärt man es einem Kind, so sagt […]


Gartenwege – auf stillen Pfaden…..

Eigentlich sollen sie uns nur trockenen Fußes durch den Garten führen und dennoch sind Gartenwege viel mehr als nur befestigte Fläche. Mit Wegen, ganz allgemein verbinden wir nicht nur die Sache an sich. Lebenswege, Erfolgswege oder der sprichwörtliche Holzpfad sind in unserem Sprachgebrauch tief verwurzelt. Wege können leicht oder schwer, kurz oder lang, verworren oder steinig sein – wie das Leben selbst. Symbolisch spiegeln sie eine Entwicklung wieder sei es im Leben oder im Garten. Gartenweg können Geschichten erzählen und Bilder malen, geben wir ihnen auch im Garten die Chance ihr Potenzial zu zeigen. Lassen wir uns auf gewundenen Pfaden in stille Gartenecken führen. Lassen wir uns von gewagten Materialkombinationen begeistern oder von romantisch […]


Quellstein für kuschlige Ecken …

ein Quellstein…. braucht weder viel Platz noch großen Aufwand. Und dennoch zaubert er das Plätschern von Wasser in unseren Garten. Viele Gartenbesitzer schrecken vor Teichen und Wasserbecken zurück, weil der Aufwand groß ist und oft der Platz fehlt. Die Sehnsucht nach Wasser im Garten haben aber viele. Ein Quellstein, eine Pumpe und ein geeignetes Wasserbecken ermöglichen es auch auf kleinstem Raum in den Genuss des sprudelnden Nass zu kommen…. Quellsteine gibt es in unterschiedlichsten Materialien und Formen, so ist für jeden Gartenstil etwas zu finden. Von formalen Quadern aus Stahl, Cortenstahl oder poliertem Stein bis hin zu natürlichen Felsen oder gestalteten Formen und Figuren.  

Quellstein

Hochbeet Naturstein

Hochbeet mit Stauden

Das Hochbeet hat einen besonderen Reiz für den Garten …. denn die Verbindung Stein und Pflanze ist immer spannend. Die Gestaltungsmöglichkeiten die ein Hochbeet bietet sind mannigfaltig. Je nach Materialart und Form können solche Anlagen modern und formal wirken, wenn man zb. Beton oder Stelen verwendet. Spezielle Wirkung erreicht man mit Beeten aus Stahl oder Cortenstahl.  Ein natürliches Hochbeet entsteht durch die Verwendung von Natursteinen. Besonders attraktiv sind hierbei Anlagen aus Trockenmauern. Die offenen Fugen können mit geeigneten Pflanzen ergänzt werden und es entsteht ein wunderbar natürliches Bild. Der massiv wirkende Stein und die zarten Strukturen der Pflanzen erzeugen interessante Kontraste und zaubern mediterranes Flair in den Garten. Gerade in Gärten mit schlechten Bodenverhältnissen […]