Bäume richtig pflanzen und anbinden


Das richtige Pflanzen von Bäumen erfordert einige sorgfältige Schritte, aber die Belohnung ist ein gesunder, kräftiger Baum, der viele Jahre lang Freude bereiten wird. Das Pflanzen von Bäumen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Umwelt zu verbessern und die Schönheit Ihres Gartens zu steigern. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Bäume gesund und stark wachsen.

Das richtige Pflanzloch

Das Pflanzloch sollte etwa 1,5 mal so groß wie der Ballen des Baumes sein. Dies gibt den Wurzeln genügend Platz, sich auszubreiten und zu wachsen.

Die Pflanztiefe ist entscheidend. Der Baum sollte genauso tief gepflanzt werden, wie er in der Baumschule oder im Topf gestanden hat. Ein zu tiefes Pflanzloch kann zu Setzungen führen, wodurch der Baum am Ende zu tief steht.

Den Baum gerade einsetzen

Es ist wichtig, den Baum gerade einzusetzen. Dies hilft ihm, sich richtig zu etablieren und gesund zu wachsen.

Pfahl und Baum

Das Anbinden von Bäumen ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass der Baum gut anwächst und sich optimal entwickeln kann. Durch die Anbindung wird der Baum stabilisiert, was besonders wichtig ist, um ihn vor Wind und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Dies fördert das Anwachsen der Feinwurzeln, die für die Wasser- und Nährstoffaufnahme des Baumes verantwortlich sind. Eine stabile Anbindung verhindert, dass der Baum sich bewegt und die empfindlichen Feinwurzeln beschädigt werden. Dadurch kann der Baum schneller und gesünder anwachsen und sich langfristig gut entwickeln.

Die Baumanbindung ist daher wichtig, damit der Baum gut anwachsen kann. Dünne Bäume ohne Ballen können an einem Holzpfahl angebunden werden. Größere Bäume benötigen zwei, drei oder auch vier Pfähle. Bei der Einzelpfahlanbindung muss die Anbindung zwingend mit einem Kokosstrick erfolgen. Dieser wird straff gewickelt, um eine starre Verbindung zwischen Baum und Pfahl zu erhalten. Die Wicklung erfolgt hierbei nicht waagerecht sondern leicht nach oben geneigt, da sich der Baum eventuell noch setzt.  Bei mehr als einem Pfahl ist eine feste Wicklung nicht zwingend notwendig.

Anbindung an 3 Pfählen
Einzelpfahlanbindung - Bäume richtig pflanzen

Gießring und Angießen

Nach erfolgter Anbindung kommt der Gießring. Er wird aus Erde geformt und ist etwa so groß wie der Ballen oder Topf. Zum Schluss wird der Baum mit etwa 60 Litern Wasser angegossen. Dadurch werden noch vorhandene Hohlräume im Pflanzloch ausgeschwemmt.

Fachleute verwenden zusätzliche Anbindungen

Neben der Anbindung mit Holzpfählen verwenden Fachleute auch Drahtanbindungen und Unterflur-Verankerungen.