Gartenpflanzen


Gräser im Staudenbeet

Gräser im Staudenbeet sind längst mehr als nur ein modischer Trend in der Gartengestaltung. Sie bringen Leichtigkeit, Struktur und Bewegung in jedes Beet und sorgen das ganze Jahr über für abwechslungsreiche Eindrücke. Gerade in Kombination mit Stauden entfalten viele Gräser ihre volle Wirkung und werden zum Blickfang im Garten.

Gräser und Stauden

Astern im Staudenbeet

Astern gehören zu den faszinierendsten und vielseitigsten Stauden, die in mitteleuropäischen Gärten zu finden sind. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort „aster“ für Stern ab, was auf die sternförmige Blütenform anspielt.


Geschnittene Hecken

Geschnittene Hecken sind aus der modernen Gartengestaltung kaum wegzudenken. Sie bieten nicht nur einen attraktiven Sichtschutz und klare Strukturen, sondern definieren Räume und Wege auf elegante Weise


Mit Stauden gestalten –

Mit Stauden gestalten ist mehr als ein Trend – es ist eine traditionsreiche Kunstform, die Gärten weltweit bereichert. Doch was sind eigentlich Stauden? Stauden sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die Jahr für Jahr aus ihren Wurzeln neu austreiben und dabei eine unvergleichliche Vielfalt an Farben, Formen und Strukturen bieten. Sie sind damit das Herzstück vieler naturnaher und abwechslungsreicher Pflanzungen.


Echinacea – farbenfrohe Igel im Staudenbeet

Echinacea sind ein echtes Highlight für Beete und Freiflächen. Sobald der Hochsommer Einzug hält, entfaltet der Sonnenhut seine ganze Pracht und zieht mit leuchtenden Farben und markanten Blüten die Blicke auf sich. Hinter dem Begriff Sonnenhut verbirgt sich vor allem die Gattung Echinacea, die als roter Sonnenhut in vielen Gärten beheimatet ist und längst als unverzichtbare Zierpflanze gilt.


Disteln im Staudenbeet

Disteln sind weit mehr als ein bekanntes Wildkraut, das am Wegesrand oder auf Brachflächen gedeiht. Betrachtet man sie genauer, offenbart sich ein faszinierendes Zusammenspiel aus ökologischer Bedeutung, botanischen Besonderheiten und ästhetischem Reiz


Der Blütenmonat Mai

Der Mai, oft als „Blütenmonat“ bezeichnet, gilt als einer der schönsten Monate des Jahres. Die Natur entfaltet sich in ihrer vollen Pracht


Xerophyten Garten

Xerophyten – Garten mit Kräutern und Duftpflanzen

Xerophyten, auch als Trockenpflanzen bekannt, sind Pflanzenarten, die sich an extreme Trockenheit angepasst haben. Sie verfügen über spezielle Strategien wie dicke, fleischige Blätter, tiefe Wurzelsysteme oder die Fähigkeit, Wasser effizient zu speichern, um auch unter widrigen Bedingungen zu gedeihen.


Die japanische Aprikose: Ein Symbol des Frühlings

Die japanische Aprikose (Prunus mume) ist ein kleiner Baum mit dunkler Rinde und grazilem Wuchs. Ihre Blüte beginnt sehr früh, bereits ab Mitte März. Besonders auffällig ist, dass die Blüte vor dem Laubaustrieb erfolgt. Dies macht die japanische Aprikose zu einem Symbol für den Frühlingsbeginn.


Bäume richtig pflanzen und anbinden

Das richtige Pflanzen von Bäumen erfordert einige sorgfältige Schritte, aber die Belohnung ist ein gesunder, kräftiger Baum, der viele Jahre lang Freude bereiten wird.

Einzelpfahlanbindung

Zimtahorn – wenn Rinde zum Highlight wird

Eine der auffälligsten Besonderheiten dieser Ahorn Art ist seine braune Rinde, die an Zimtstangen erinnert. Sie kommt besonders im winterlichen Lichtspiel zur Geltung und ist ein echtes Highlight.


Der Gestaltungswert der Hausbäume

Hausbäume spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung eines Gartens, insbesondere wenn es darum geht, Höhenstrukturen zu schaffen. Durch ihre natürliche Höhe und Form können Bäume


Hainbuche – Carpinus betulus

Die Hainbuche, auch bekannt als Carpinus betulus, ist ein weit verbreiteter Laubbaum in Europa. Sie gehört zur Familie der Birkengewächse und ist besonders in Mischwäldern und Heckenlandschaften zu finden