Gartenpflanzen


Kätzchenweiden – Salix gracilistyla Mount Aso

Die meisten Weiden haben unauffällige, kleine Blütenstände. Nicht so die rosa Kätzchenweide ‚Mount Aso‘. Die Neuheit aus Japan überrascht uns mit ihren großen rosa Kätzchen. Diese können bis 2cm lang werden.


Monarde

Staude des Jahres 2023 – die Monarde

Die Staude des Jahres wird jedes Jahr im Januar mit Spannung erwartet. 2023 wird die Pflanzengattung Monarda gekrönt. Ein farbenfroher Vertreter der Lippenblütengewächse.


Sonnenstrahlen, die aus der Erde wachsen….

Früh- und Winterblüher, Sonnenstrahlen für die Seele Nach langen, kalten Wintertagen sehnt sich die Seele nach Licht und Wärme. Pflanzen, die in den ersten Vorfrühlingstagen blühen, sind wie ein heller Hoffnungsstrahl. Ein paar Sonnenstrahlen und Temperaturen über 0 Grad, reichen völlig aus um Arten wie den Winterling zum blühen zu bringen. Gärtner nennen diese kleine, zauberhafte Pflanze Eranthis hyemalis. Er liebt die Sonne im Frühling und im Sommer den Schatten der Laubgehölze. Diese Eigenschaft macht ihn zur perfekten Unterpflanzung dichter Laubholzbestände. Daher kann man Eranthis ruhig in Massen pflanzen, ganz nach dem Motto: ‚Viel hilft viel‘. Am besten steht er an einem Platz, der gut besonnt ist, und möglichst früh schneefrei. Eine Blüte kommt […]


Winterschutz ade…

Nach Schneechaos und Frost, ist das Frühlingswetter eine wahre Wonne. Aber was ist mit unseren Gartenpflanzen? Was macht man mit dem Winterschutz


Die Haselnuss – Corylus avellana

Die Haselnuss, wer kennt sie nicht? Ein heimischer Strauch mit einer langen Tradition als Nutzpflanze und einer vielleicht noch längeren mythologischen Geschichte. Unseren Vorfahren galt sie als Symbol für Fruchtbarkeit, Liebesglück und Wunscherfüllung. Jedes Kind weiß, das Aschenputtel einen Haselstrauch um ‚Gold und Silber‘ bat.Heute sind die Schätze die sie für uns bereit hält andere…. die Hasel in unserer Landschaft An Waldreinen und auch in der freien Landschaft findet man die Hasel als Strauch oder in Heckenform. Alte Sträucher können dabei sehr ausladend und imposant werden. In den Mittelgebirgen treffen wir sie sehr häufig an. In anderen Bereichen hingegen wurde sie lange Zeit durch intensive Landwirtschaft verdrängt. Aber ihre Wüchsigkeit und die relativ geringen […]


Sträucher im Winterkleid

wenn Sträucher ihre Hüllen fallen lassen… Winter, wer mag ihn schon…jetzt so ganz ohne Glitzerschnee und Frostromantik schon gar nicht. Alles ist grau, Farbe praktisch nicht vorhanden und alles ist kahl, vor allem unsere Sträucher und Bäume. Die Natur wirkt fast durchsichtig ohne das grüne Blätterkeid. Achtlos hasten wir an den nackten Gehölzen vorbei. Dabei ist gerade der Winter eine Zeit, wo sie ihren ganz eigenen Reiz entwickeln…. Hüllenlos wird der Blick frei, auf die spannenden Details…alles was im Sommer unter dichtem Grün verborgen liegt oder gar nicht vorhanden ist, steht in der kalten Jahreszeit im Fokus – der zarte Reiz kahler Äste entfaltet seinen ganzen Charme. Farbe und Struktur von Zweigen, Ästen und […]

Acer rufinerve - Streifenahorn

Lieblingsblume – Strauchrose Marguerite Hilling

Lieblingsblume – Strauchrose Marguerite Hilling   Jeder Gärtner hat so seine Lieblingsblume …ich bin da keine Ausnahme. Mein Herz schlägt allerdings für viele Arten und Sorten. Unter den Rosen ist mein absoluter Liebling ‚Marguerite Hilling‘. Eine eher schlichte Strauchrose, die locker Ausmaße von 2m Höhe und Breite erreichen kann. Eigentlich fällt sie in dem großen Rosensortiment kaum auf….aber es ist die Schlichtheit und ihr Charme einer Wildrose, der mich immer wieder in ihren Bann zieht. Die Sorte wurde 1959 von Hilling aus einem Spot der Sorte ‚Nevada‘ gezüchtet…., sie hat also eine Art Schwester, die allerdings weiß blüht. Marguerite Hilling, gehört zur Gruppe der Moyesii-Rosen und ist äußerst robust und winterhart, was mir hier […]


Staudenbeete für alle Fälle ….

  Staudenbeete für alle Fälle….. 😉   Platz für Staudenbeete ist eigentlich immer, egal wie klein der Garten ist…Stauden und Gräser benötigen nicht viel Platz, bringen aber Farbe und Atmosphäre in den Garten. Besonders in Minni-Gärten an Eigentumswohnungen oder Stadthäusern bringen sie mit ihren Blüten und Strukturen ein Stück Natur zurück. Überall da wo kein Platz ist für ein richtiges Bett, kann man sich mit einem Hochbeet behelfen. Auch große Gefäße zum Bsp. aus Stahl- oder Cortenstahl sind für dauerhafte Bepflanzungen gut geeignet. Auch Dachgärten oder große Terrassen lassen sich auf diese Weise in einen Garten verwandeln.   In diesem kleinen Beet haben wir Gräser, Rosen und Stauden kombiniert. So ist für jede Jahreszeit […]


Kleine Schattenstaude mit Charme – Liriope

Kleine Schattenstaude mit Charme – Liriope   Man muss nicht groß und knallig sein, um als Rarität gehandelt zu werden. Die Schattenstaude Liriope muscari, zu deutsch auch als Glöchentraube oder Lilientraube bekannt, fällt auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auf und auch ihr an Anspruch an Pflege und Standort ist überschaubar. Dennoch finden wir sie viel zu selten in den Gärten, dabei haben wir es hiwer mit einem reizenden kleinen Pflänzchen zu tun, dass viele Vorzüge mit sich brint. Zum einen blüht sie im Spätsommer und Herbst, eine Zeit im Garten in der Blüten bereits seltener werden. Zum Zweiten begnügt sie sich mit relativ wenig Licht und zeigt auch im Schatten ihre blauen […]

Schattenstaude Liriope muscari

Herbstfärbung

Mahagoni-Eberesche -Sorbus serotina-

Mahagoni-Eberesche Sorbus serotina ist ihre Verwandtschaft mit unserem heimischen Exemplar Sorbus aucubaria auf den ersten Blick anzusehen. Auch die Mahagoni-Eberesche ist ein kompakt wachsender, schlanker Kleinbaum. Er eignet sich daher vorzüglich auch für kleine Gärten. Seine unkomplizierte Art bezüglich Boden, Standort und Pflege macht ihn zusätzlich attraktiv. Die schmale Krone entwickelt sich selbstständig, ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Auch gegenüber Unterwuchs und benachbarte Stauden und Gehölze zeigt sich die Schönheit aus Asien sehr tolerant. Die Krone lässt auch bei voller Belaubung genügend Licht hindurch, um den Baum in Pflanzflächen zu integrieren. Im Herbst schlägt dann die große Stunde des kleinen Baumes, wenn er wie eine Fackel in rot, gelb und orange […]


Herbstblüten

Herbstblüten – Rosenzauber bis zum Frost Es ist schon unglaublich, welche Ausdauer so manche Rose beim Blühen hat. Ab Mai stehlen sie der blühenden Konkurrenz im Garten die Schau und wer glaubt Regen und Herbststürme halten Rosen auf, der irrt gewaltig 🙂 ….. mit ihren Herbstblüten verzaubern sie den Garten bis zum Frost. Klar ab und an legt auch die ‚Königin der Blüten‘ eine kleine Pause ein. Aber bleibt man bei der Pflege der Schönheiten am Ball, dann kann man sich bis spät in den Herbst hinein an immer neuen Blüten erfreuen. Moderne Strauch- und Beetrosen blühen naturgemäß durch. Mann kann aber helfen indem man Abgeblühtes herausschneidet. So motiviert man die Rose immer neue […]

Herbstblüte Rose 'Purple Rain'

Hortensie

Herbstblumen

Herbstblumen …. und der Herbst blüht doch 😉 Für viele Menschen steht Herbst als Synonym für Jahresausklang, Sommerende, trübes Wetter und dunkle Stimmung…aber der Garten lehrt uns, dass das gar nicht stimmt. Auch jetzt, in den letzten Monaten des Jahres gibt es Farbstürme im Garten –  Herbstblumen. Sie fallen auf, mit knalligen Farben und ja… jetzt darf es gern ein bisschen mehr sein. Im Herbst geht’s nicht so um harmonischen Farbklang und sanft eingestreute Akzente… jetzt wo Blüten und Farbe knapp sind und der graue Winter vor der Tür steht, da wollen wir nochmal richtig in Farbe baden. Das Ende vom Sommer machen späte Phloxe und das geliebte Sedum, welches unersetzlich ist. Auch der […]


Sommerblumen – Flowerpower im Garten

-Kalenderblatt August – Sommerblumen – Flower power Wer kennt sie nicht die knallbunten Begleiter durch die warme Jahreszeit – Sommerblumen sind allgegenwärtig und dank ihrer Farbpracht auch nicht zu übersehen. Wir finden sie nicht nur überall – vom Blumenkasten bis zur Rabatte in der Stadt, nein wir verbinden auch Kindheitserinnerungen mit ihnen. Wer hat nicht schon als Zwerg neben einer Sonnenblume posiert oder die Löwenmäulchen brüllen lassen. Meine Uroma hat mit mir Ringelblumen als Heilkräuter gepflückt und Pelargonien, wir nennen sie hier netterweise ‚Stinker‘ in Blumenkästen gepflanzt. Tagetes (Studentenblumen) hat sicher auch so mancher zu Hause schon mal ausgesät. Nein, die herrlich bunten Farbtupfer sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Jedes Jahr wachsen Blütenträume […]

Löwenmäulchen