Dies & Das


Hortensien – Blütenpower für den Herbst

Hortensien sind aus heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken und gelten als wahre Blütenwunder, insbesondere im Herbst. Die auffälligen Blütenbälle und die breite Palette an Farben machen sie zu beliebten Zierpflanzen. Doch die Gattung Hydrangea, zu der alle Hortensien gehören, hat noch viel mehr zu bieten als nur dekorative Schönheit. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Merkmale, die systematische Einordnung sowie die bedeutendsten Arten und Sorten vorgestellt.


Disteln im Staudenbeet

Disteln sind weit mehr als ein bekanntes Wildkraut, das am Wegesrand oder auf Brachflächen gedeiht. Betrachtet man sie genauer, offenbart sich ein faszinierendes Zusammenspiel aus ökologischer Bedeutung, botanischen Besonderheiten und ästhetischem Reiz


Landschaftsgärtner Cup Thüringen 2025

Der Landschaftsgärtner Cup Thüringen ist ein jährliches Highlight für angehende Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus Hessen und Thüringen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb am 13. Juni 2025 im Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau (LVG) in Erfurt statt . Die besten Nachwuchstalente treten in Zweier-Teams gegeneinander an und stellen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kategorien wie Mauerbau, Holz- und Pflanzarbeiten unter Beweis . Die Teilnehmer haben die Aufgabe, einen Mini-Garten auf 9 Quadratmetern nach einem vorgegebenen Plan zu gestalten. Dabei sind präzises Arbeiten, gutes Zeitmanagement und Teamwork gefragt . Die Jury, bestehend aus Unternehmerinnen, Unternehmern, Berufsschullehrern und Ausbildern, bewertet die Herangehensweise und die Zusammenarbeit der Teams im Tagesverlauf . In diesem Jahr hatte ich die Ehre, mit […]


Totholz im Staudenbeet

Totholz kann besonders in Staudenbeeten dekorativ eingesetzt werden. Wurzeln und Äste schaffen ein natürliches Flair


Bäume richtig pflanzen und anbinden

Das richtige Pflanzen von Bäumen erfordert einige sorgfältige Schritte, aber die Belohnung ist ein gesunder, kräftiger Baum, der viele Jahre lang Freude bereiten wird.

Einzelpfahlanbindung

Zimtahorn – wenn Rinde zum Highlight wird

Eine der auffälligsten Besonderheiten dieser Ahorn Art ist seine braune Rinde, die an Zimtstangen erinnert. Sie kommt besonders im winterlichen Lichtspiel zur Geltung und ist ein echtes Highlight.


Besondere Bäume  – Baumgestalten…

Diese Bäume sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie erzählen auch Geschichten und wecken Emotionen. Sie sind lebendige Kunstwerke, die uns daran erinnern, wie wunderbar und vielfältig die Natur ist.


Moderne Gartenplanung mit VR: Ein Blick in die Zukunft

Der Grundstein für eine gute Gartenplanung ist immer eine gute Grundidee. Traditionell beginnt dieser Prozess oft mit Bleistift und Skizzen, die das erste Mittel der Wahl sind. Diese Methode ermöglicht es, erste Ideen schnell und unkompliziert zu visualisieren.

moderne Gartenplanung mit VR

Immergrüne Berberitzen für den Garten

immergrüne Gehölze sind und waren beliebt Immergrüne Gehölze waren und sind beliebt. Zeigen sie doch ihre ganze Blattpracht durch alle Jahreszeiten. Das Sortiment im Handel ist groß und die Auswahl oft schwer. Trotzdem ist die Artenvielfalt, die letztlich ihren Weg in unsere Gärten findet überschaubar. Eine Gattung die mit besonderen Merkmalen besticht…. Eine Gattung sticht bei den ‚Übersehenen‘ mit besonderer Artenvielfalt hervor, die Berberitzen. Wer mit ihnen schon einmal engeren Kontakt hatte, wie ich, wird sie definitiv nie mehr vergessen. Denn wenn eines diese Pflanzengruppe auszeichnet, dann sind es ihre zahlreichen Blattdornen, die alle Arten mit sich bringen. Ein weiteres gemeinsames Merkmal, das nicht so schmerzhaft ist, wie die Blattdornen, ist das leuchtend gelbe […]


Blau in der Gartengestaltung

Blau, die Farbe des Himmels und der Meere, der Ferne und Unendlichkeit. In der Sprache der Blumen ist Blau die Farbe der Sehnsucht.

blaue Blüten

Euphorbien einzigartig und faszinierend

Karl Foerster würde die Euphorbien ‚Weltenwanderer‘ nennen. Von den weltweit ca. 2000 Arten finden wir im aktuellen Staudensortiment etwa ein Dutzend


Winterschutz für Pflanzen

Tiefe Temperaturen zwar seltener geworden aber dennoch kommen sie vor. Und genau hier liegt das Problem.

Winterschutz Rosmarin

Chinesischer Garten Weißensee – Der Garten des ewigen Glücks

Ein chinesischer Garten mitten im Thüringer Nirgendwo, genau das hat mich nach Weißensee gelockt. Und schon allein der Name lädt ein, sich dieses kleine Stückchen Grün näher anzuschauen. Chinesischer Garten in mittelalterlicher Kulisse Ganz am Rande von Thüringen kurz vor der Grenze nach Sachsen-Anhalt liegt das kleine Städtchen Weißensee. Hier inmitten einer mittelalterlichen Kulisse, umgeben von Fachwerkhäusern, einer alten Kirche und einer noch älteren Burg findet man etwas Ungewöhnliches für diese Location. In einem ehemaligen  Mönchsgut verborgen, befindet sich der einzige chinesische Garten Thüringens. Einstmals in der Bewerbungsphase für eine Landesgartenschau angelegt, wird er bis heute erhalten gepflegt und ist für Besucher geöffnet. Dieses Kleinod asiatischer Gartenkultur ist die größte Einzel Anlage ihrer Art […]


Was Mulch alles kann …

Mulch ist eine Schicht aus organischem oder anorganischem Material, das auf die Oberfläche von Pflanzflächen aufgebracht wird. Mulch hat viele Vorteile für die Pflanzen und den Boden