Gartenideen


Xerophyten – Garten mit Kräutern und Duftpflanzen

Xerophyten, auch als Trockenpflanzen bekannt, sind Pflanzenarten, die sich an extreme Trockenheit angepasst haben. Sie verfügen über spezielle Strategien wie dicke, fleischige Blätter, tiefe Wurzelsysteme oder die Fähigkeit, Wasser effizient zu speichern, um auch unter widrigen Bedingungen zu gedeihen.

Xerophyten Garten

Totholz im Staudenbeet

Totholz kann besonders in Staudenbeeten dekorativ eingesetzt werden. Wurzeln und Äste schaffen ein natürliches Flair


Was dein Garten alles kann …

Dein Garten ist mehr als nur ein Stück Land – er kann ein Ort der Magie und der Ruhe sein, ein Paradies, das uns mit der Natur verbindet und unsere Seele nährt. Die Bedeutung eines Gartens kann in vielerlei Hinsicht beschrieben werden, und jede Facette trägt zu seiner einzigartigen Schönheit bei.


Hainbuche – Carpinus betulus

Die Hainbuche, auch bekannt als Carpinus betulus, ist ein weit verbreiteter Laubbaum in Europa. Sie gehört zur Familie der Birkengewächse und ist besonders in Mischwäldern und Heckenlandschaften zu finden


Moderne Gartenplanung mit VR: Ein Blick in die Zukunft

Der Grundstein für eine gute Gartenplanung ist immer eine gute Grundidee. Traditionell beginnt dieser Prozess oft mit Bleistift und Skizzen, die das erste Mittel der Wahl sind. Diese Methode ermöglicht es, erste Ideen schnell und unkompliziert zu visualisieren.

moderne Gartenplanung mit VR

Staudengarten – das Projekt für einen Tag

Stauden sind in den letzten Jahrzehnten von einer Randerscheinung in die Mitte der Garten-und Landschaftsplanung gerückt. Ihr Farb- und Strukturreichtum begeistert mittlerweile nicht nur Planer sondern viele Menschen

Staudenprojekt

Gartenwasserfall

Gartenbrunnen

Gartenbrunnen als Gestaltungsmittel sind seit Jahren sehr beliebt. Plätschern, Rauschen oder leises Säuseln, Geräusche die wir mit Entspannung verbinden. Das Glitzern im Sonnenschein oder die Eiszapfen im Winter sind Romantik pur.


Japanische Hainbuche – Carpinus japonica

Hainbuchen sind in vielen Teilen der Welt heimisch. In Mitteleuropa gibt es große Bestände von Carpinus betulus. Eine Art die sowohl Straßen- und Parkbaum aber auch als Heckengehölz eine große Rolle spielt. Andere Arten wie die Japanische Hainbuche treffen wir wesentlich seltener an. Diese Schönheiten verwenden wir als Solitärs an ganz besonderen Plätzen. Herkunft Die Japanische Hainbuche (Carpinus japonica) ist eine seltene und dekorative Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie stammt ursprünglich aus Japan. Merkmale der Japanischen Hainbuche Die Japanische Hainbuche ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der bis zu 15 Meter hoch werden kann. Er hat eine trichterförmige, später breite und rundliche Krone mit malerisch wachsenden Ästen. Die Rinde ist grau, […]


Baumwürger – Celastrus orbiculatus

Celastrus orbiculatus, auch bekannt als Rundblättriger Baumwürger, ist eine kletternde Pflanze aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). Sie stammt ursprünglich aus Ostasien, wo sie in Mischwäldern und an Waldrändern wächst. Sie wurde in Europa als Zierpflanze eingeführt und beeindruckt mit ihren auffälligen Früchten und ihrer leuchtenden Herbstfärbung. Botanik Die Pflanze ist meist zweihäusig, das heißt, sie bildet männliche und weibliche Blüten auf getrennten Individuen. Die kleinen, grünlichen Blüten erscheinen im Mai und Juni in den Blattachseln und locken mit ihrem süßen Nektar viele Insekten an. Die weiblichen Pflanzen entwickeln im Herbst runde, gelbe bis orangefarbene Kapseln, die sich öffnen und leuchtend rote Samen mit einem fleischigen Samenmantel (Arillus) freigeben. Die Samen sind für Vögel […]


Gestaltung kleiner Gärten

Die Gestaltung kleiner Gärten wird leider oft unterschätz. Gerade wenig Raum, ist aber immer eine echte Herausforderung. Denn die Ansprüche und Wünsche an den Garten sind meist genauso groß, wie bei großen Anlagen.

Gestaltung kleiner Gärten

Gartenidee by ogw

Ein Gartenraum zum Leben….

Gartenplanung ist mehr als Grenzen ziehen und hier und da ein paar Pflanzen verteilen. Vielmehr gilt es den Garten sinnvoll und funktional zu gliedern, Blickpunkte zu schaffen und mit Hilfe von Pflanzen Natur zu integrieren.