Blog News, Trends und Tipps zur Gartengestaltung


Staudengarten – das Projekt für einen Tag

Stauden sind in den letzten Jahrzehnten von einer Randerscheinung in die Mitte der Garten-und Landschaftsplanung gerückt. Ihr Farb- und Strukturreichtum begeistert mittlerweile nicht nur Planer sondern viele Menschen

Staudenprojekt

Hortensien – Blütenpower für den Herbst

Hortensien sind aus heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken und gelten als wahre Blütenwunder, insbesondere im Herbst. Die auffälligen Blütenbälle und die breite Palette an Farben machen sie zu beliebten Zierpflanzen. Doch die Gattung Hydrangea, zu der alle Hortensien gehören, hat noch viel mehr zu bieten als nur dekorative Schönheit. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Merkmale, die systematische Einordnung sowie die bedeutendsten Arten und Sorten vorgestellt.


Gräser im Staudenbeet

Gräser im Staudenbeet sind längst mehr als nur ein modischer Trend in der Gartengestaltung. Sie bringen Leichtigkeit, Struktur und Bewegung in jedes Beet und sorgen das ganze Jahr über für abwechslungsreiche Eindrücke. Gerade in Kombination mit Stauden entfalten viele Gräser ihre volle Wirkung und werden zum Blickfang im Garten.

Gräser und Stauden

Astern im Staudenbeet

Astern gehören zu den faszinierendsten und vielseitigsten Stauden, die in mitteleuropäischen Gärten zu finden sind. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort „aster“ für Stern ab, was auf die sternförmige Blütenform anspielt.


Geschnittene Hecken

Geschnittene Hecken sind aus der modernen Gartengestaltung kaum wegzudenken. Sie bieten nicht nur einen attraktiven Sichtschutz und klare Strukturen, sondern definieren Räume und Wege auf elegante Weise


Mit Stauden gestalten –

Mit Stauden gestalten ist mehr als ein Trend – es ist eine traditionsreiche Kunstform, die Gärten weltweit bereichert. Doch was sind eigentlich Stauden? Stauden sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die Jahr für Jahr aus ihren Wurzeln neu austreiben und dabei eine unvergleichliche Vielfalt an Farben, Formen und Strukturen bieten. Sie sind damit das Herzstück vieler naturnaher und abwechslungsreicher Pflanzungen.


Echinacea – farbenfrohe Igel im Staudenbeet

Echinacea sind ein echtes Highlight für Beete und Freiflächen. Sobald der Hochsommer Einzug hält, entfaltet der Sonnenhut seine ganze Pracht und zieht mit leuchtenden Farben und markanten Blüten die Blicke auf sich. Hinter dem Begriff Sonnenhut verbirgt sich vor allem die Gattung Echinacea, die als roter Sonnenhut in vielen Gärten beheimatet ist und längst als unverzichtbare Zierpflanze gilt.


Disteln im Staudenbeet

Disteln sind weit mehr als ein bekanntes Wildkraut, das am Wegesrand oder auf Brachflächen gedeiht. Betrachtet man sie genauer, offenbart sich ein faszinierendes Zusammenspiel aus ökologischer Bedeutung, botanischen Besonderheiten und ästhetischem Reiz


Der Blütenmonat Mai

Der Mai, oft als „Blütenmonat“ bezeichnet, gilt als einer der schönsten Monate des Jahres. Die Natur entfaltet sich in ihrer vollen Pracht


Xerophyten Garten

Xerophyten – Garten mit Kräutern und Duftpflanzen

Xerophyten, auch als Trockenpflanzen bekannt, sind Pflanzenarten, die sich an extreme Trockenheit angepasst haben. Sie verfügen über spezielle Strategien wie dicke, fleischige Blätter, tiefe Wurzelsysteme oder die Fähigkeit, Wasser effizient zu speichern, um auch unter widrigen Bedingungen zu gedeihen.


Landschaftsgärtner Cup Thüringen 2025

Der Landschaftsgärtner Cup Thüringen ist ein jährliches Highlight für angehende Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus Hessen und Thüringen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb am 13. Juni 2025 im Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau (LVG) in Erfurt statt . Die besten Nachwuchstalente treten in Zweier-Teams gegeneinander an und stellen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kategorien wie Mauerbau, Holz- und Pflanzarbeiten unter Beweis . Die Teilnehmer haben die Aufgabe, einen Mini-Garten auf 9 Quadratmetern nach einem vorgegebenen Plan zu gestalten. Dabei sind präzises Arbeiten, gutes Zeitmanagement und Teamwork gefragt . Die Jury, bestehend aus Unternehmerinnen, Unternehmern, Berufsschullehrern und Ausbildern, bewertet die Herangehensweise und die Zusammenarbeit der Teams im Tagesverlauf . In diesem Jahr hatte ich die Ehre, mit […]


Ein Pool im Garten: Ein Traum wird wahr

Ein Pool im Garten bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, den eigenen Garten in eine Oase der Ruhe und Erholung zu verwandeln.


Totholz im Staudenbeet

Totholz kann besonders in Staudenbeeten dekorativ eingesetzt werden. Wurzeln und Äste schaffen ein natürliches Flair


Die japanische Aprikose: Ein Symbol des Frühlings

Die japanische Aprikose (Prunus mume) ist ein kleiner Baum mit dunkler Rinde und grazilem Wuchs. Ihre Blüte beginnt sehr früh, bereits ab Mitte März. Besonders auffällig ist, dass die Blüte vor dem Laubaustrieb erfolgt. Dies macht die japanische Aprikose zu einem Symbol für den Frühlingsbeginn.


Was dein Garten alles kann …

Dein Garten ist mehr als nur ein Stück Land – er kann ein Ort der Magie und der Ruhe sein, ein Paradies, das uns mit der Natur verbindet und unsere Seele nährt. Die Bedeutung eines Gartens kann in vielerlei Hinsicht beschrieben werden, und jede Facette trägt zu seiner einzigartigen Schönheit bei.