Blog News, Trends und Tipps zur Gartengestaltung


Kätzchenweiden – Salix gracilistyla Mount Aso

Die meisten Weiden haben unauffällige, kleine Blütenstände. Nicht so die rosa Kätzchenweide ‚Mount Aso‘. Die Neuheit aus Japan überrascht uns mit ihren großen rosa Kätzchen. Diese können bis 2cm lang werden.


Blühende Stufen – eine Treppe im Pflanzenrausch

Kleinsträucher, Polsterpflanzen, Stauden aus dem Lebensbereich Fugen, Mauerkronen und Steinanlagen fühlen sich nah beim Stein sehr wohl. Sie alle profitieren von der Wärme, die der Stein speichert, von Kontens- und Sickerwasser. Optisch gibt es nichts schöneres, als zarte Pflanzen, die über harten Stein wachsen


Staude des Jahres 2023 – die Monarde

Die Staude des Jahres wird jedes Jahr im Januar mit Spannung erwartet. 2023 wird die Pflanzengattung Monarda gekrönt. Ein farbenfroher Vertreter der Lippenblütengewächse.

Monarde

Gartenidee by ogw

Ein Gartenraum zum Leben….

Gartenplanung ist mehr als Grenzen ziehen und hier und da ein paar Pflanzen verteilen. Vielmehr gilt es den Garten sinnvoll und funktional zu gliedern, Blickpunkte zu schaffen und mit Hilfe von Pflanzen Natur zu integrieren.


wenn die Natur schläft …

Nebel, Schnee, Regen, viel Dunkelheit wenig Licht. Man meint die Natur steht still. Aber mitnichten alles Leben geht weiter, nicht immer, so dass wir es wahrnehmen, nicht immer auffällig, aber es ist da.


Vorgarten – Ideen

Der Eingangsbereich, die Zufahrt, die Grenzgestaltung….alles hat einen hohen funktionellen und repräsentativen Anspruch für uns. Hier ist eine gute Konzeption besonders wichtig. Alles soll am Ende harmonieren und zusammen passen,


Sonnenstrahlen, die aus der Erde wachsen….

Früh- und Winterblüher, Sonnenstrahlen für die Seele Nach langen, kalten Wintertagen sehnt sich die Seele nach Licht und Wärme. Pflanzen, die in den ersten Vorfrühlingstagen blühen, sind wie ein heller Hoffnungsstrahl. Ein paar Sonnenstrahlen und Temperaturen über 0 Grad, reichen völlig aus um Arten wie den Winterling zum blühen zu bringen. Gärtner nennen diese kleine, zauberhafte Pflanze Eranthis hyemalis. Er liebt die Sonne im Frühling und im Sommer den Schatten der Laubgehölze. Diese Eigenschaft macht ihn zur perfekten Unterpflanzung dichter Laubholzbestände. Daher kann man Eranthis ruhig in Massen pflanzen, ganz nach dem Motto: ‚Viel hilft viel‘. Am besten steht er an einem Platz, der gut besonnt ist, und möglichst früh schneefrei. Eine Blüte kommt […]


Winterschutz ade…

Nach Schneechaos und Frost, ist das Frühlingswetter eine wahre Wonne. Aber was ist mit unseren Gartenpflanzen? Was macht man mit dem Winterschutz


Unsere Seminare rund um das Thema Garten

Nach vielen Wochen Lockdown wollen auch wir nach Vorne schauen. Neben unserem online-Planungsservice biten wir erstmals in diesem Jahr Vorträge zum Thema Garten an.


Die Haselnuss – Corylus avellana

Die Haselnuss, wer kennt sie nicht? Ein heimischer Strauch mit einer langen Tradition als Nutzpflanze und einer vielleicht noch längeren mythologischen Geschichte. Unseren Vorfahren galt sie als Symbol für Fruchtbarkeit, Liebesglück und Wunscherfüllung. Jedes Kind weiß, das Aschenputtel einen Haselstrauch um ‚Gold und Silber‘ bat.Heute sind die Schätze die sie für uns bereit hält andere…. die Hasel in unserer Landschaft An Waldreinen und auch in der freien Landschaft findet man die Hasel als Strauch oder in Heckenform. Alte Sträucher können dabei sehr ausladend und imposant werden. In den Mittelgebirgen treffen wir sie sehr häufig an. In anderen Bereichen hingegen wurde sie lange Zeit durch intensive Landwirtschaft verdrängt. Aber ihre Wüchsigkeit und die relativ geringen […]


Staudenbeet in Blau

Staudengarten mit Aussicht…

die kleine Anlage am Hotel Daheim beweist mit ihrer Mischung aus Strauchrosen und Stauden, wie robust viele Arten und Sorten wirklich sind. Winter mit Schnee und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, kühle Sommer mit viel Wind prägen hier das Klima. Dennoch wächst und blüht es üppig.


Sträucher im Winterkleid

wenn Sträucher ihre Hüllen fallen lassen… Winter, wer mag ihn schon…jetzt so ganz ohne Glitzerschnee und Frostromantik schon gar nicht. Alles ist grau, Farbe praktisch nicht vorhanden und alles ist kahl, vor allem unsere Sträucher und Bäume. Die Natur wirkt fast durchsichtig ohne das grüne Blätterkeid. Achtlos hasten wir an den nackten Gehölzen vorbei. Dabei ist gerade der Winter eine Zeit, wo sie ihren ganz eigenen Reiz entwickeln…. Hüllenlos wird der Blick frei, auf die spannenden Details…alles was im Sommer unter dichtem Grün verborgen liegt oder gar nicht vorhanden ist, steht in der kalten Jahreszeit im Fokus – der zarte Reiz kahler Äste entfaltet seinen ganzen Charme. Farbe und Struktur von Zweigen, Ästen und […]

Acer rufinerve - Streifenahorn

Unsere Gärten 2019

Auch das vergangene Jahr war aufregend, bunt und turbulent. Viele kleine und große Gärten sind in den vergangenen Monaten durch meine Hände und meinen PC gegangen.


Ein Hauch von Winter

Den Winter im Garten genießen…. Ein Hauch von Winter überzieht Gärten und Natur. Ein zarter weißer Traum aus Reif verwandelt alles in eine Zauberwelt. Das Gras wird zum Diamantenteppich, Stauden, liegengebliebene Blätter und Hecken bekommen ein schimmerndes Winterkleid. Alles funkelt in der tiefstehenden Wintersonne. Ein Jammer wenn man diese Schauspiel verpasst. Gärten sind in der kalten Jahreszeit alles andere als langweilig. Jetzt wo es fast nichts zu tun gibt, ist Zeit zum Genießen. Lässt man im Herbst einige Stauden, wie Sedum (Fette Henne) Achillea (Schafgarbe) und natürlich alle Gräser stehen, bietet man dem Raureif Platz zum ‚Malen‘ und es entstehen herrliche Winterbilder.  Alles was gut frosthart ist, muss auch nicht zwingend mit Reisig abgedeckt […]

Bachlauf im Winter