Zarte blaue Frühlingsboten – Hepatica, das Leberblümchen
Das Leberblümchen ist für mich der Inbegriff von Frühling. Blaue Blütenteppiche unter dem lichten Schatten noch schlafender Bäume.
Das Leberblümchen ist für mich der Inbegriff von Frühling. Blaue Blütenteppiche unter dem lichten Schatten noch schlafender Bäume.
Eine Steingartenpflanze für ungewöhnliche Standorte Arabis procurrens ist eigentlich eine unscheinbare Pflanze. Ihre Qualitäten erkennt man erst auf dem zweiten Blick. Aber der lohnt sich. Der kleine Bodendecker erreicht mit seinem Blattwerk gerade einmal 5 cm. Erst die Stiele mit dem Blütenstand wachsen auf 15 cm Höhe. Sie rücken im zeitigen Frühjahr die Pflanzen in unser Blickfeld. Schon im Winter an schneefreien Tagen, kann man die weiße Blüte bewundern. Der wintergrüne Zwerg ist ein durchaus wüchsiger Bodendecker und dabei absolut robust und vielseitig verwendbar. Die Schattenkresse besiedelt Fugen , Gehölzbereiche und Freiflächen. Am günstigen Standorten kann er sogar wuchern und ein klein bisschen lästig werden. Aber das sieht man ihm gerne nach. Ich benutze […]
Warme Tage und gar Wochen mitten im Winter. Gefolgt von erneuten Wintereinbrüchen und Spätfrösten. Ein Szenario das durch die Klimaveränderungen immer öfter auftritt.
Die Staude des Jahres wird jedes Jahr im Januar mit Spannung erwartet. 2023 wird die Pflanzengattung Monarda gekrönt. Ein farbenfroher Vertreter der Lippenblütengewächse.
Nebel, Schnee, Regen, viel Dunkelheit wenig Licht. Man meint die Natur steht still. Aber mitnichten alles Leben geht weiter, nicht immer, so dass wir es wahrnehmen, nicht immer auffällig, aber es ist da.
Stauden, in ihrer ursprünglichen Form, begleiten uns Menschen seit der Steinzeit als Kräuter, Gewürze und Nahrungsmittel. Sicher haben sich die Menschen schon damals an den Blüten erfreut.
die kleine Anlage am Hotel Daheim beweist mit ihrer Mischung aus Strauchrosen und Stauden, wie robust viele Arten und Sorten wirklich sind. Winter mit Schnee und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, kühle Sommer mit viel Wind prägen hier das Klima. Dennoch wächst und blüht es üppig.
Staudenbeete für alle Fälle….. 😉 Platz für Staudenbeete ist eigentlich immer, egal wie klein der Garten ist…Stauden und Gräser benötigen nicht viel Platz, bringen aber Farbe und Atmosphäre in den Garten. Besonders in Minni-Gärten an Eigentumswohnungen oder Stadthäusern bringen sie mit ihren Blüten und Strukturen ein Stück Natur zurück. Überall da wo kein Platz ist für ein richtiges Bett, kann man sich mit einem Hochbeet behelfen. Auch große Gefäße zum Bsp. aus Stahl- oder Cortenstahl sind für dauerhafte Bepflanzungen gut geeignet. Auch Dachgärten oder große Terrassen lassen sich auf diese Weise in einen Garten verwandeln. In diesem kleinen Beet haben wir Gräser, Rosen und Stauden kombiniert. So ist für jede Jahreszeit […]
Kleine Schattenstaude mit Charme – Liriope Man muss nicht groß und knallig sein, um als Rarität gehandelt zu werden. Die Schattenstaude Liriope muscari, zu deutsch auch als Glöchentraube oder Lilientraube bekannt, fällt auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auf und auch ihr an Anspruch an Pflege und Standort ist überschaubar. Dennoch finden wir sie viel zu selten in den Gärten, dabei haben wir es hiwer mit einem reizenden kleinen Pflänzchen zu tun, dass viele Vorzüge mit sich brint. Zum einen blüht sie im Spätsommer und Herbst, eine Zeit im Garten in der Blüten bereits seltener werden. Zum Zweiten begnügt sie sich mit relativ wenig Licht und zeigt auch im Schatten ihre blauen […]
Pfingstrosen – Gartenstauden – unentbehrliche Blütenwunder Gartenstauden und speziell Pfingstrosen sind meist sehr langlebige und dankbare Gartenbegleiter. Unsere Urgroßmütter pflanzten sie schon wegen Duft und Farbe in ihre bunte Gärten. Und auch meine erste Pfingstrose war ein Erbstück meiner Uroma. Die Staude ist locker 100 Jahre alt und blüht unermüdlich jedes Jahr. Sie blühen zwar nur für einige Tage, aber in dieser Zeit verzaubern sie den Garten mit ihren auffälligen Blütenwolken. Viele Sorten bringen zudem einen schweren blumigen Duft mit, der besonders in den Abendstunden durch den Garten zieht. Die Sortenvielfalt ist überragend und manchmal für den Laien nur schwer zu überschauen. Die Farb-Palette reicht von weiß über gelb und diversen rosa Farbtönen bis […]
Herbstblumen …. und der Herbst blüht doch 😉 Für viele Menschen steht Herbst als Synonym für Jahresausklang, Sommerende, trübes Wetter und dunkle Stimmung…aber der Garten lehrt uns, dass das gar nicht stimmt. Auch jetzt, in den letzten Monaten des Jahres gibt es Farbstürme im Garten – Herbstblumen. Sie fallen auf, mit knalligen Farben und ja… jetzt darf es gern ein bisschen mehr sein. Im Herbst geht’s nicht so um harmonischen Farbklang und sanft eingestreute Akzente… jetzt wo Blüten und Farbe knapp sind und der graue Winter vor der Tür steht, da wollen wir nochmal richtig in Farbe baden. Das Ende vom Sommer machen späte Phloxe und das geliebte Sedum, welches unersetzlich ist. Auch der […]
Blütenstauden, eine Liebeserklärung der Natur “Da mir Worte immer fehlen Ihnen zu sagen, wie lieb ich sie hab schick‘ ich Ihnen die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat… “ so schrieb Goethe am 24. März 1779 an Charlotte von Stein. Das Genie Goethe vermochte immer Worte zu finden die Gefühle so innig ausdrücken wie man sie gerade erlebt. Viele Worte die mir oft durch die Gedanken fliegen, wenn ich barfuß durch den Garten laufe von schweren Düften und Blütenmeeren umgeben. Ja durch Blumen und Pflanzen vermag der Garten zu uns zu sprechen. Farbe, Strukturen, Blüten und Blümchen die uns auf besondere Art berühren. An […]
Tränendes Herz oder für die Gärtner, Dicentra spectabilis …. eine wirklich zauberhafte Staude 🙂 grazil und elfengleich schweben die Herzchen im Frühling über dem Staudenbeet …ein echtes ‚must have‘ im Garten….
I never get tired of Lamprocapnos spectabilis and it’s varieties. Most be on of my favorite perennials ! It loves our cool climate 👍🏻#Norway pic.twitter.com/zE21nPsDfa
— Kenneth Ingebretsen (@gartnerkenneth) 11. Januar 2017
Unscheinbar heißt nicht gleich unbedeutend – Arabis procurrens Arabis – kleiner Bodendecker mit Scharm ….. Oft gesehen aber dennoch kaum bekannt, die Schaumkresse unter Gärtnern, als Arbis procurrens durchaus keine Unbekannte. Gerade unter den unzähligen Stauden die unsere Gärten bevölkern finden sich viele dienstbare Geister, die brav im Garten Lücken füllen, Flächen decken oder im Schatten ausharren….alles Eigenschaften die, die kleine Schaumkresse gut erfüllt. Ihre dunkelgrünen Blattpolster, die nicht höher als 10cm werden, breiten sich willig aus und eignen sich hervorragend als Bodendecker-Staude für kleinere Flächen. Am liebsten besiedelt sie hierbei Steinanlagen und Mauerkronen aber auch im Beet kommt sie durchaus gut zurecht, sogar an leicht schattigen Plätzen können wir sie […]