Dies & Das


Gestalten mit Pflanzen in kleinen Räumen …

Auch kleine Bereiche lassen sich als grüner Freiraum nutzen. Ein bewusster Einsatz von Pflanzen in kleinen Räumen, verändert nicht nur ihre Optik nachhaltig, sondern kann die Aufenthaltsqualität hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität nachhaltig verändern. Bäume in kleinen Räumen Ein Baum mit kleiner Krone, zum Beispiel benötigt unten wenig Fläche, durch den hohen Kronenansatz. Ein Baum kann aber viele ökologische Vorteile haben. Er kann Sauerstoff produzieren, Kohlendioxid aufnehmen, Lebensraum für Tiere bieten und den Boden vor Erosion schützen. Ein kleiner Baum kann auch Schatten spenden, die Luftqualität verbessern und die Temperatur senken. Auch ein kleiner Baum ist somit ein wertvoller Bestandteil eines Ökosystems. Mit Fassadengrün kleine Flächen verschönern und verbessern Gleiches gilt für Kletterpflanzen. Sie […]


Wühlmäuse im Staudengarten

Wühlmäuse sind eine Plage für jeden Staudengärtner. Sie fressen die Wurzeln und Knollen vieler beliebter Pflanzen und können so ganze Beete zerstören.


Spätfrost im Staudenbeet

Warme Tage und gar Wochen mitten im Winter. Gefolgt von erneuten Wintereinbrüchen und Spätfrösten. Ein Szenario das durch die Klimaveränderungen immer öfter auftritt.


Kätzchenweiden – Salix gracilistyla Mount Aso

Die meisten Weiden haben unauffällige, kleine Blütenstände. Nicht so die rosa Kätzchenweide ‚Mount Aso‘. Die Neuheit aus Japan überrascht uns mit ihren großen rosa Kätzchen. Diese können bis 2cm lang werden.


Blühende Stufen – eine Treppe im Pflanzenrausch

Kleinsträucher, Polsterpflanzen, Stauden aus dem Lebensbereich Fugen, Mauerkronen und Steinanlagen fühlen sich nah beim Stein sehr wohl. Sie alle profitieren von der Wärme, die der Stein speichert, von Kontens- und Sickerwasser. Optisch gibt es nichts schöneres, als zarte Pflanzen, die über harten Stein wachsen


Monarde

Staude des Jahres 2023 – die Monarde

Die Staude des Jahres wird jedes Jahr im Januar mit Spannung erwartet. 2023 wird die Pflanzengattung Monarda gekrönt. Ein farbenfroher Vertreter der Lippenblütengewächse.


wenn die Natur schläft …

Nebel, Schnee, Regen, viel Dunkelheit wenig Licht. Man meint die Natur steht still. Aber mitnichten alles Leben geht weiter, nicht immer, so dass wir es wahrnehmen, nicht immer auffällig, aber es ist da.


Winterschutz ade…

Nach Schneechaos und Frost, ist das Frühlingswetter eine wahre Wonne. Aber was ist mit unseren Gartenpflanzen? Was macht man mit dem Winterschutz


Unsere Gärten 2019

Auch das vergangene Jahr war aufregend, bunt und turbulent. Viele kleine und große Gärten sind in den vergangenen Monaten durch meine Hände und meinen PC gegangen.


Bachlauf im Winter

Ein Hauch von Winter

Den Winter im Garten genießen…. Ein Hauch von Winter überzieht Gärten und Natur. Ein zarter weißer Traum aus Reif verwandelt alles in eine Zauberwelt. Das Gras wird zum Diamantenteppich, Stauden, liegengebliebene Blätter und Hecken bekommen ein schimmerndes Winterkleid. Alles funkelt in der tiefstehenden Wintersonne. Ein Jammer wenn man diese Schauspiel verpasst. Gärten sind in der kalten Jahreszeit alles andere als langweilig. Jetzt wo es fast nichts zu tun gibt, ist Zeit zum Genießen. Lässt man im Herbst einige Stauden, wie Sedum (Fette Henne) Achillea (Schafgarbe) und natürlich alle Gräser stehen, bietet man dem Raureif Platz zum ‚Malen‘ und es entstehen herrliche Winterbilder.  Alles was gut frosthart ist, muss auch nicht zwingend mit Reisig abgedeckt […]


Buchtipps

Der Kiesgarten, Beth Chatto Die Stauden und ihre Lebensbereiche, Richard Hansen, Friedrich Stahl, Swantje Duthweiler Lebende Gartentabellen: Pflanzenverwendung für jeden Gartensituation, Karl Foerster Der Steingarten der sieben Jahreszeiten, Karl Foerster


Starke Strukturen für spannende Gärten

Strukturen als Gestaltungsmittel   Kontraste durch verschiedene Formen: vertikale Linien horizontale Linien runde Formen (Kreis, Punkt) spitze Formen Kontraste durch verschiedene Größen:      


Garden meets Fantasy

Garden meets Fantasy

Garden meets Fantasy An diesem Wochenende war die Ega in Erfurt fest in der Hand alter und neuer Comic-Figuren. Die Veranstaltung Comicpark lud Enthusiasten und Fans ein, ganz im Sinne ihrer Idole die tolle Parklandschaft im Herzen der Thüringer Stadt in ein Fantasy – Mekka  zu verwandeln. So sah man Elfen in Bäumen sitzen, Mangas durch den japanischen Garten schlendern. Im Gräsergarten traf man auf Jedis aller Art, auf den idyllischen Rasenflächen lagerten Mensch-Katze-Wesen und diverse Heldenfiguren übten mit ihren imposanten Waffen. Gleich am Eingang parkte ein  X-Wing Fighter aus den bekannten Star Wars Filmen und Darth Vader flanierte zwischen den Blumenrabatten. Der ein oder andere normale Besucher blickte da schon ein wenig verwundert auf […]


Ideen für kleine Gärten ….

Größe ist irrelevant – Ideen für kleine Gärten Wir hören es immer wieder, wenn Kunden wegen Planungen anrufen und ganz kleinlaut sagen, ‚aber mein Garten ist ganz klein – da kann man sicher nicht viel machen…‘ – weit gefehlt. Um so kleiner ein Garten, um so wichtiger ist eine fundierte, durchdachte Planung. Aus diesem Grund sind uns keine Gärten zu klein, ganz im Gegenteil, Ideen für kleine Gärten sind eine ganz besondere Herausforderung. Der Gartenraum, der heutigen Bauherren zur Verfügung steht wird immer kleiner. Großzügige, weiträumige Gärten finden wir fast nur noch im ländlichen Siedlungsraum. Aber gerade Gärten in der Stadt sind für die Besitzer wichtige grüne Rückzugsräume. Der Garten muss trotz seiner geringen […]

Gartengetaltung mit Wasser